Jugendturnfest 14.9.24 in Bad Ragaz

Vereinswettkampf Oberstufe 3-teilig, 2. Stärkeklasse

Gesamtresultat: 2. Rang mit der sehr guten Note 27.47

1. WT:  Pendelstafette             9.47 (16)          9.47

2. WT: Weitsprung                  9.27 (19)
            TeamAerobic               9.53 (10)          9.36

3. WT:  1000m                         9.17 (7)
            Ballwurf                       9.30 (11)
            Allround                      7.55 (10)          8.64                

total                                                                27.47 (2022: 26.76)

Schon 2022 in Marbach erzielten wir den zweiten Rang. Dieses Mal erreichten wir in Bad Ragaz aber 0.71 Punkte mehr. Wir konnten uns vor allem in der TeamAerobic und in der Pendelstafette um je etwa eine halbe Note steigern. Und dies trotz den ungewöhnlich kalten Temperaturen. Die umliegenden Berge begrüssten uns nämlich am frühen Morgen mit reichlich Neuschnee bis tief herunter.   

Rückblick auf die einzelnen Disziplinen

Pendelstafette

In der 60m Pendelstafette lief es sehr gut. Die investierte Zeit in den letzten Trainings – und dies zT auch bei Regenwetter – haben sich gelohnt. Trotz dem ungewohnten Untergrund, einer Heu-Wiese, liessen wir uns nicht beirren. Alle liefen so schnell sie konnten. Wir hatten zwar leider zwei unnötige Wechselfehler zu beklagen. Trotzdem wurden wir mit der Top Note von 9.47 bedient. Das war ein optimaler Auftakt in den Vereinswettkampf.

Im Flow beim Weitsprung

Der Weitsprung wurde auf einer gut gebauten Holzboden-Konstruktion absolviert. Der Sand war zwar nicht ganz so weich wie gewöhnlich, das störte aber nicht mehr nachdem man eine gute Weite gesprungen ist. Und davon gab es viele. Dank einer Zielsetzung für jeden einzelnen, mit Aussicht auf ein Soft-Ice, wurde Motivation und Ehrgeiz in allen geweckt. Von den 19 Springern haben 17 diese Zielsetzung übertroffen! Die Freude darüber sprang auf das ganze Team über, ihr habt euch gegenseitig beglückwünscht und so auch motiviert. Wie es so schön heisst: geteilte Freude ist doppelte Freude!

Wir haben mit 19 Springer/innen die sehr gute Note von 9.27 erreicht. Es wurden folgende neue Bestleistungen erzielt:

  • Elisa Capovilla              3.36
  • Julie Capovilla              3.38
  • Amelie Capovilla           4.10
  • Elisa Handke                4.18
  • Michelle Albert            4.15
  • Meris Gagulic               3.33
  • Ruben Batliner             3.46
  • Dario Stipic                  3.26
  • Esma Halilovic              3.83
  • Hanna Gagulic              3.50
  • Sarah Biedermann        3.09

Ballwurf auf ungewohntem Untergrund

Der Ballwurf wurde auf einer Wiese durchgeführt ohne spezielle Anlaufbahn. Trotz der ungewohnten Anlagenbeschaffenheit erreichten wir mit 11 Werfer/innen sehr gute 9.30.

Neue PBs erzielten:

  • Julie Capovilla              28.62
  • Elisa Capovilla              25.70
  • Dario Stipic                  31.91

1000m Lauf

Beim 1000er – wie auch schon bei der Pendelstafette – konnten wir auf Raphael Morger zählen, der trotz einer Handverletzung die Laufdisziplinen absolvieren konnte. Für den Weitsprung gab ihm der Arzt nämlich keine Erlaubnis. Er sorgte für das Tempo und die anderen 6 Läufer/innen erliefen sich in seinem Sog wiederum eine sehr erfreuliche Note von 9.17.

Der Lauf wurde auf auf einer Strassenrunde absolviert und es wurden gute Zeiten gelaufen. Kim Zoller schaffte sogar eine neue PB in 3:57, trotz Strassen-Laufstrecke. Auch Elisa Handke zeigte eine starke Premiere am JTF im 1000m Lauf in 3:50 min.

Weitere Laufzeiten: Raphael 3:15, Finn 3:56, Bigna 4:18, Noemi 4:16, Sarah 4:20

Allround

Die Bedingungen im Allround-Wettkampf waren aufgrund des regnerischen Wetters und des zunehmend rutschigen Rasens am Nachmittag herausfordernd, nachdem bereits viele Vereine vor uns angetreten waren. Leider war das Wetter nicht auf unserer Seite, was sich auch in unserem Ergebnis mit einer Note von 7.55 widerspiegelte.

TeamAerobic

Umso erfolgreicher lief es für uns im TeamAerobic. Das Team konnte die hart erarbeiteten Trainingsleistungen der Wettkampfsaison vollständig abrufen. Obwohl der Teppich durch den Regen nass und rutschig war, meisterten alle die Herausforderung souverän – niemand rutschte aus, und das Programm wurde hervorragend präsentiert. Das Engagement des Teams zahlte sich aus, was mit einer grossartigen Note von 9.53 belohnt wurde. Für das Team war es eine ungewohnte, aber im Nachhinein tolle Erfahrung, bei diesen kühlen Temperaturen und Wetterbedingungen zu tanzen – so energievoll, dass bei den Schritten sogar das Wasser spritzte!

Vereinswettkampf Unterstufe 3-teilig, 2. Stärkeklasse

Gesamtresultat: 3. Rang mit der sehr guten Note 26.60

Pendelstafette

In der 60m Pendelstafette lief es für unsere Gruppe leider nicht so gut. Wir erreichten die Note 7.48. Diese Disziplin ist nicht unsere Stärke. Trotzdem sind wir mit unserer Leistung zufrieden, wir haben das Beste gegeben. Für das nächste Jugendturnfest ist unser Ziel in dieser Disziplin die Note 8 zu erreichen.

Rugby

Trotz des regnerischen Wetters konnten wir in dieser Disziplin die Maximalnote 10 erreichen. Wir sind alle sehr stolz auf dieses Ergebnis und möchten auch hier für das nächste Jugendturnfest nicht absteigen, sondern diese hervorragende Note fürs nächste Mal beibehalten.

TeamAerobic

Das Team konnte die harte erarbeiten Trainingsleistungen trotz regnerischem Wetter hervorragend vorführen. Obwohl der Teppich nass und rutschig war, haben wir die Note 9.12 geholt und sind sehr stolz auf unsere Leistung. Es war trotz des Wetters eine tolle Erfahrung und eine Herausforderung für unser Team.

Ich gratuliere euch allen zu dieser sehr guten Teamleistung! Es hat uns Leitern sehr viel Spass gemacht zu sehen, wie ihr euch eingesetzt habt für ein schlussendlich sehr gutes Teamresultat!

Nehmen wir diese schönen Erinnerungen mit ins anstehende Wintertraining, um auch in der nächsten Saison darauf aufbauen zu können.

15. Sept 2024
Roland, Leonie, Ivana